Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: 00283
Titel:Fastentuch von St. Jakob in Gröden
Drap dla Pascion
Drap dla Pascion
Objektbezeichnung:Tuch
Hergestellt von:Unbekannt (Maler/in)
Datierung:1620 — 1630
Beschreibung:Fastentuch mit 24 Bildfeldern mit Darstellungen aus der Passionsgeschichte und den Ereignissen der Himmelfahrt und des Pfingstfestes.
Die Bilderfolge:
[Reihe I] Einzug in Jerusalem / Das Letzte Abendmahl / Fußwaschung / Garten Getsemani / Gefangennahme Jesu / Jesus vor Hannas.
[Reihe II] Jesus vor Kajaphas / Jesus vor Pilatus / Jesus vor König Herodes / Geißelung / Dornenkrönung / Ecce homo.
[Reihe III] Pilatus wäscht sich die Hände / Kreuzweg / Jesus wird seiner Kleider beraubt / Kreuzigung / Jesus stirbt am Kreuz / Kreuzabhanhme.
[Reihe IV] Grablegung / Jesu Abstieg in das Reich des Todes / Auferstehung / Die drei Marien und "Noli me tangere" / Himmelfahrt / Pfingsten.
Die Bilderfolge:
[Reihe I] Einzug in Jerusalem / Das Letzte Abendmahl / Fußwaschung / Garten Getsemani / Gefangennahme Jesu / Jesus vor Hannas.
[Reihe II] Jesus vor Kajaphas / Jesus vor Pilatus / Jesus vor König Herodes / Geißelung / Dornenkrönung / Ecce homo.
[Reihe III] Pilatus wäscht sich die Hände / Kreuzweg / Jesus wird seiner Kleider beraubt / Kreuzigung / Jesus stirbt am Kreuz / Kreuzabhanhme.
[Reihe IV] Grablegung / Jesu Abstieg in das Reich des Todes / Auferstehung / Die drei Marien und "Noli me tangere" / Himmelfahrt / Pfingsten.
Historische-kritische Angaben:Das Fastentuch ist ein rares Zeugnis barocken Volksglaubens. Seit ihren Anfängen hat die Kirche diese Bilder für die Katechese eingesetzt. Eine Besonderheit seit dem Mittelalter bis ins 17. Jh. waren diese Fastentücher, welche in der 40tägigen Fastenzeit den Altarraum verhüllten und zugleich "anschaulich" die Heilsgeschichte darboten.
Dieses Fastentuch aus der St.-Jakobs-Kirche ist das einzige in Südtirol vollständig erhalte Fastenvelum seiner Art.
Dieses Fastentuch aus der St.-Jakobs-Kirche ist das einzige in Südtirol vollständig erhalte Fastenvelum seiner Art.
Technik:gemalt
Maße:
- Höhe: 362 cm
Breite: 473 cm
Einrichtung:Museum Gherdëina
Inschrift:Typ: Firmenzeichen
Position: Oberer Tuchrand rechts
Methode: gedruckt
Position: Oberer Tuchrand rechts
Methode: gedruckt