Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: CH00229
Titel:Turner am Reck
Turneri sun ciavalon
Turneri sun ciavalon
Objektbezeichnung:Spielzeug
Sammlung:Giuani Senoner da Vastlé
Datierung:(ca.) 1850
Beschreibung:Bewegliches Spielzeug, mit Leimfarben bemalt. Wird an der am Reck angebrachten Kurbel gedreht, drehen sich die Figuren. Die Arme und Beine sind beweglich. Das Reck steht auf einem Podest, das ein kleines Loch hat. Keine Risse in Holz oder Bemalung.
Historische-kritische Angaben:„Grödens Spielzeug-Heimindustrie entwickelte sich ab der Mitte des 18. Jahrhunderts. Ihre Bedeutung für das Tal selbst liegt auf der Hand, da hier im 19. Jahrhundert die Hälfte - später bis zu dreiviertel – der Bevölkerung Beschäftigung fand. Die bäuerliche Bevölkerung des ertragsarmen ladinischen Hochtales war auf einen Nebenerwerb angewiesen. In der Spielzeugschnitzerei fand zunächst nur die männliche Bevölkerung zur Winterzeit wenn die Arbeit auf dem Acker ruhte – später auch das ganze Jahr über – einen zusätzlichen Verdienst. Anfangs wurden von den Bauern in der Hauptsache einfache Tiere geschnitzt, später aber auch einfache gedrechselte Gliederpuppen oder komplizierte, bewegliche Spielsachen angefertigt.“ (vgl. Rita Stäblein „Zur Sammlung von Grödner Holzspielzeug“ in: L Museum de Gherdëina – Das Grödner Heimatmuseum: Überblick über Grödens Kunst-, Natur- und Vorgeschichte, Museum Gherdëina, 1985, S.168ff)
Technik:geschnitzt
gedrechselt
bemalt
gedrechselt
bemalt
Maße:
- Spielzeug Höhe: 25 cm
Breite: 12 cm
Tiefe: 7 cm
Einrichtung:Museum Gherdëina
Inschrift:Typ: alte Inventarnummer
Position: Unterseite
Methode: geschrieben (Bleistift)
Inhalt: 534C
Schrift: Handschrift
Position: Unterseite
Methode: geschrieben (Bleistift)
Inhalt: 534C
Schrift: Handschrift