Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: 01177
Titel:Stuhl mit geschnitzter Rückenlehne
Objektbezeichnung:Skulptur
Sammlung:Giuani Senoner da Vastlé
Datierung:1700 — 1799
Zeitraum:18. Jahrhundert
Beschreibung:Stuhl mit geschnitzter und verzierter Rückenlehne. Das Zentrum des Stuhlrücken sieht man ein Votivbild als Relief.in diesem Fall sehen wir einen Mann, der zu Boden liegt. Es hat den Anschein, als wäre er gefallen. Darüber die Heiligenfigur, die die Hl. Maria sein könnte, aber das ist nicht sicher und darüber das göttliche Auge. Das Wort muss "pregato" heißen, was auch auf Votivbilder hindeutet, denn bei den gemalten Bildern steht oft Ex Voto oder auch eine Bitte geschrieben. Umrahmt wird die Stuhllehne von drei Maskaronen und Rocaille Ornamente. (Barbara Stocker 05.07.2024)
Historische-kritische Angaben:Votivbilder zeigen meist das Gebetsanliegen, das Gnadenbild eines Wallfahrtsortes, oft auch die stiftende Person und sie enthalten eine kurze schriftliche Darstellung und manchmal auch eine Jahreszahl. Neben den Votivtafeln, den gemalten Bildern, gibt es auch die sogenannten Votivgaben, das sind meist geschnitzte Körperteile wie Augen, Brüste, Beine, die man heute oft noch in Wallfahrtsorten hängen sieht. Menschen haben Votivbilder oder Votivgaben gestiftet, um für ein Anliegen zu bitten oder um für Heilung zu danken. (Barbara Stocker 05.07.2024)
Material:Holz
Technik:geschnitzt
Maße:
- Länge: 44 cm
Breite: 55 cm
Höhe: 100 cm
Einrichtung:Museum Gherdëina
Inschrift:Typ: alte Inventarnummer
Position: auf der Rückseite
Methode: aufgeklebtes Etikett mit handgeschriebener Inventarnummer vom Sammler vergeben
Inhalt: 199/F
Position: auf der Rückseite
Methode: aufgeklebtes Etikett mit handgeschriebener Inventarnummer vom Sammler vergeben
Inhalt: 199/F